Die Beleuchtung des Dachgeschosses mit dem aktuellen Dachfensterangebot ist kein Problem. Es genügt, Ihre Bedürfnisse zu analysieren, wie viel Tageslicht wir bei der Dachbeleuchtung erreichen möchten, da dies die Größe des benötigten Dachfensters und den Ort, an dem es installiert werden soll, prägt. Die nächste Entscheidung wird der Typ des Dachfensters sein, der den Komfort seiner Verwendung beeinträchtigt.
Die Wahl von Dachfenstern für die Dachbodenbeleuchtung ist oft eine der Entscheidungen, die Sie beim Bau eines Hauses treffen. Es kommt vor, dass wir uns mit den Kosten verkalkuliert haben, und es fehlt einfach an Mitteln, um die richtige Anzahl und den richtigen Aufbau der Dachfenster zu wählen, weshalb wir versuchen, auf sie zu sparen. Wir wählen dann Fenster aus, die später nicht unseren Erwartungen entsprechen.
Die Anzahl der Fenster, ihre Lage und Art der Konstruktion haben großen Einfluss auf den Komfort der Nutzung des Dachgeschosses. Dies lässt sich am besten durch die Analyse von Dachfensteraufgaben in Bezug auf die Raumfunktion beurteilen, die dank dieser beleuchtet werden sollen.
Dachfenster weichen traditionellen Fenstern nicht.
Dachfenster haben die gleichen Funktionen wie alle Fenster.
- Angemessene Beleuchtung des Dachgeschosses
Es sollte daran erinnert werden, dass wir ungefähr 90% unserer Freizeit in Innenräumen verbringen, weshalb wir dem Zugang zu natürlichem Licht mehr Aufmerksamkeit schenken, was unser Wohlbefinden, unsere Gesundheit und unsere Konzentrationsfähigkeit verbessert. Daher sollten wir möglichst Dachfenster mit großen Verglasungen wählen, durch die große Lichtmengen in die Dachräume gelangen können.
- Belüftung des Raumes
Es gibt viele Feuchtigkeitsquellen im Haushalt. Es gelangt zusammen mit der Außenluft in den Raum, es wird von den Haushaltsmitgliedern selbst erzeugt (Atmen) und bei alltäglichen Aktivitäten wie Waschen oder Kochen. Aus diesem Grund ist es wichtig, die Fenster zu wählen, die die Belüftung von Räumen auf dem Dachboden ermöglichen und die Arbeit der ordnungsgemäß funktionierenden Schwerkraftbelüftung unterstützen.
- Nutzungskomfort
Dachfenster unterscheiden sich in der Art, wie sie sich öffnen. Wir können aus Dreh-, Kipp- und Drehdachfenstern, Balkonfenstern und Dachfenstern mit erhöhter Drehachse wählen. Die Art des Öffnens von Dachfenstern bestimmt den Komfort der Nutzung des Dachgeschosses sowie deren Größe und Montagehöhe mit der Möglichkeit des Augenkontakts mit der Umgebung.
Wie Sie sehen, gibt es viele Faktoren, die bei der Auswahl eines Dachfensters zu berücksichtigen sind. Im Folgenden finden Sie einige Tipps, die bei der Auswahl von Dachfenstern befolgt werden sollten, damit sich alle Haushaltsmitglieder in der letzten Phase wohl fühlen, wenn sie auf dem Dachboden bleiben und Dachfenster verwenden.
Gut beleuchteter Dachboden, das heißt, wir wandeln das Licht in die Größe der Fenster um.
Bei diesen Berechnungen sind der Zweck und die Größe des Raums, den wir beleuchten, wichtig. Die benötigte Lichtmenge drückt das Verhältnis der Fensterfläche im Licht des Rahmens zur Bodenfläche im Raum aus. In Räumen, die für einen menschlichen Aufenthalt bestimmt sind, sollte das Verhältnis mindestens 1: 8 betragen, während in anderen Räumen, in denen Tageslicht aus Gründen von mindestens 1:12 erforderlich ist.
GUT ZU WISSEN.
Wie berechnen Sie, wie viele Fenster auf dem Dachboden stehen sollen? Modell
Ein Beispiel für die Berechnung der Anzahl der für Tageslicht benötigten Dachfenster in einem 20 m² großen Raum:
1 = 8
1 = 20 (20 x 1): 8 = 2,5
Dies bedeutet, dass für die Beleuchtung eines Raums mit einer Fläche von 20 m² Fenster mit einer Fläche von 2,5 m² verwendet werden sollten, berechnet unter Berücksichtigung von Türrahmen. Diese Oberfläche erhält man mit:
4 Fenster 78 x 118 oder
3 Fenster 78 x 140 oder
2 Fenster 114 x 118
Aufgrund der Lichtverteilung im Raum wäre die vorteilhafteste Lösung die Verwendung von 4 Fenstern 78×118 im 2×2-System auf beiden Seiten des Raums.
Der Neigungswinkel des Daches ist auch ein wichtiges Kriterium für die richtige Beleuchtung des Raums und den Komfort bei der Verwendung und Verwendung von Dachfenstern. Je kleiner der Neigungswinkel des Daches ist, desto höher sollte die Fensterhöhe sein. Je höher das Fenster installiert ist, desto einfacher ist die Handhabung und die Beleuchtung des Raums.
Wir wählen das Material für Dachfensterprofile.
Je nach Zweck des Raums können wir die Materialien auswählen, aus denen die Dachfenster hergestellt werden. Wir verfügen über Aluminium- und Holzfenster (aus Holz, von außen abgeschirmte Aluminiumprofile) oder aus Aluminium – Kunststoff (aus PVC-Profil, das mit Stahlkernen verstärkt ist, Aluminiumprofile nach außen abgeschirmt).
Holzfenster können in allen Räumen verwendet werden, zumal sie auch an Räume mit hoher Luftfeuchtigkeit angepasst sind, oder Sie können Fenster wählen, die speziell auf sie abgestimmt sind. Eines der mit Polyurethanlack in Weiß gestrichenen Holzfenster ist auch für solche Räume vorgesehen. Aluminium-Kunststoff-Fenster können auch in allen anderen Räumen auf dem Dachboden verwendet werden, wenn zum Beispiel in den unteren Etagen des Hauses PVC-Fenster installiert sind und wir das gleiche Material behalten möchten.
Die Höhe der Dachfensterinstallation.
Ein sehr wichtiges Thema ist die Wahl der Montagehöhe der Fenster in der Dachneigung. Vorschriften und Anweisungen „geben“ den Ort der Dachfenstermontage in der entsprechenden Höhe vom Boden aus an, damit er seine Funktionen optimal erfüllen würde.
In Gebäuden mit Geschossen, die weniger als 25 m über dem Boden liegen, sollte der Abstand der Unterkante der Fensteröffnung vom Boden mindestens 85 cm betragen. Bei Fußböden über 25 m über dem Gelände sollte der Abstand jedoch nicht weniger als 110 cm betragen. Es sollte betont werden, dass je höher das Dachfenster über dem Boden installiert wird, desto besser wird die Ausleuchtung des Raums. Die Oberkante der transparenten Oberfläche des Fensters (oder der Fenster) sollte mindestens 220 cm über dem Boden liegen. “
Ein weiteres wichtiges Thema ist die Installationshöhe von mit Diffusoren ausgestatteten Dachfenstern. Gemäß den Anweisungen des Bauforschungsinstituts sollten sie in einer Höhe von mindestens 200 cm über dem Fußboden installiert werden, die vom unteren Rand des Diffusors aus gezählt wird.
Drei Regeln für die Beleuchtung des Dachbodens.
REGELN 1
– Bessere Lichteffekte können durch Verwendung mehrerer Fenster erzielt werden, die an anderen Dachpunkten angeordnet sind als Fenster, die an einem Ort zusammengefasst sind.
REGEL 2
– Je höher das Fenster vom Boden aus installiert wird, desto besser und gleichmäßiger wird es zur Beleuchtung des Raums.
REGEL 3
– Hohe Dachfenster sorgen für eine gleichmäßige Lichtverteilung im Raum und gewährleisten den Sichtkontakt zur Umgebung.
Wenn alle oben genannten Bedingungen bei der Auswahl der Dachfenster berücksichtigt werden, können Sie sicher sein, dass Ihr Dachboden gut beleuchtet ist und zu einem Lieblingsplatz für die ganze Familie wird.