Bis vor kurzem hatten die Fenster eine Funktion: Sie sollten vor Witterungseinflüssen schützen. Die Ästhetik des Fensters, die das Bild des ganzen Hauses verändern kann, wird heute immer wichtiger. Zunehmend passen die Fenster zum Dekor und sind eines der Elemente, um einen einzigartigen Stil zu schaffen. Nahezu alle Fensterhersteller bieten heute ein breites Spektrum an Furnieren an – sowohl Holzimitate als auch kräftigere Farben. Ihre Wahl hängt von dem Käufer und seiner Präferenz ab.
Welche Farben müssen wir wählen?
Bevor wir uns für die Wahl der Fensterfarbe entscheiden, sollten wir überlegen, ob eine bestimmte Farbe in die Elemente unseres Hauses passt. Wenn Sie möchten, dass sich Fenster gut in unsere Fassade einfügen, sollten Sie die Hilfe eines Architekten verwenden. Es ist auch gut, die Farbe der Fenster für Dächer oder kleine architektonische Elemente zu wählen. Im Innenraum lohnt es sich, auf ein farbiges Zusammenspiel mit dem Boden oder der Innentür zu setzen.
Weiß ist am sichersten und passt in die meisten Räume. Holzimitation ist ein Garant für Behaglichkeit, aber wenn man zu viele Holzelemente nebeneinander stellt, können wir zu viele Texturen miteinander vermischen. Die Einstellung des Fensters selbst ist ebenfalls wichtig. Ausgewählte Fensterbänke, Jalousien oder Vorhänge lassen das Fenster völlig anders aussehen.
Was passiert, wenn wir an einem Fenster in der Farbe entscheiden?
Die Farbe des Fensters wird durch das Material beeinflusst, aus dem es hergestellt wird. PVC-, Holz- und Aluminiumfenster sind die beliebtesten. Holzfenster sind mit mehreren transparenten Lackschichten oder transparentem Azur überzogen, die einen bestimmten Holzton verändern können. Diese Art von Fenstern ist in jeder Farbpalette erhältlich, dank der Abdeckung des Fensters mit einer undurchsichtigen Farbe.
Kunststofffenster verfügen über größere Kunststoffbeschichtungsoptionen. Sie werden in der Regel in loser Schüttung gefärbt, foliert oder mit Furnier lackiert – ein- oder beidseitig. Holzähnliches Furnier wird ebenfalls verbessert, wodurch es immer schwieriger wird, es von Holzfenstern zu unterscheiden. Bei Aluminiumfenstern, die meistens für Passivhäuser verwendet werden und sich sehr modern präsentieren. Auch das Angebot der Hersteller wird reicher, das Angebot umfasst Fenster in Metallic-Tönen, die pulverbeschichtet oder mit Folie bedeckt sind – einfarbig oder holzartig.
Die Kernfarbe ist zusätzlich zum Furnier selbst von Bedeutung, sichtbar nach dem Öffnen des Fensters. Sie können aus drei Farben wählen: Weiß, Braun und Grau. Die weiße Farbe ist am vielseitigsten und passt zu den meisten hellen Furnieren. Grau wird mit Fenstern in einem ähnlichen Farbton gut aussehen, und Braun wird für Fenster in Brauntönen empfohlen. Die Fensterfarben sind am besten an den Stil angepasst, in dem wir Ihr Zuhause dekorieren möchten. Daher sollte seine Anordnung vor der Bauphase selbst betrachtet werden. Dann können wir sicher sein, dass alles miteinander harmoniert.
Wie wähle ich die Farbe der Fensterrahmen?
Immer öfter sogenannte zweifarbige Fenster: von innen anders, andere von außen. Welche Regeln sind bei der Wahl der richtigen Farbe zu beachten? Große Fenster und graue Rahmen kühlen den Innenraum. Holzrahmen und wärmere Farben sorgen für Gemütlichkeit. Es ist zu überlegen, ob das Fenster abgedeckt wird oder nicht. Das Glas erzeugt nachts eine schwarze Oberfläche, und die dunklere Farbe des Rahmens vertieft ihn weiter. Bei der Planung der Innenarchitektur lohnt es sich zu überlegen, welche Elemente im Raum dominieren sollen. Am Fenster in einer intensiven Farbe lohnt es sich, bei der Anordnung gedeckte Farben aufzusetzen, zusätzlich den Innenraum zum Schweigen zu bringen und nur wenige Details in derselben Farbe wie der Fensterrahmen anzubringen.
Die neutralen Rahmen können ein perfekter Hintergrund für die gesamte Umgebung sein. Die Fenster lassen sich gut mit den Wänden kombinieren, beispielsweise durch Auswahl einer Farbe, die gut mit der Farbe des Fensters funktioniert. Es sollte jedoch beachtet werden, dass diese Farbe auf Gips oder Kunststoff anders aussehen kann und der Farbeffekt nicht vollständig gleichförmig ist.
Wenn sich die Fensterfarbe in unserem Haus ändert, erhöht sich der Preis um ca. 10-35%. Bei PVC-Fenstern erhält man bei der Herstellung des Profils eine neue Farbe. Der Fensterrahmen wird dann in der Masse eingefärbt, d. H. Die Farbe ist für das Material geeignet, aus dem er hergestellt ist. Die Farbe des Fensters kann auch geändert werden, indem das Furnier vom Hersteller in der gewünschten Farbe bestellt wird. Wichtig ist, dass Sie nicht nur die Farbe, sondern auch die Rechnung auswählen können. Derzeit sind die Nachahmungen von Holzgefäßen die beliebtesten. Die Farbe der Fenster verleiht dem Gebäude seinen ursprünglichen Charakter. Wie Sie sehen, ist das Spielfeld riesig. Hersteller bieten eine breite Palette von Farben. Hier sind die beliebtesten von ihnen:
Anthrazit
Es ist ein Graphitfenster in einem kühleren Farbton. Die Fenster in diesem Farbton passen perfekt zum modernen Interieur, wo Grau dominiert. Dank dieser Farben wird das Innere des Hauses luxuriöser und gedämpfter.
Grau
Dies ist eine gute Lösung für Menschen, die sich nicht für eine bestimmte Furnierfarbe entscheiden können. Die Fenster in diesem Schirm sind ein Kompromiss, sie wirken elegant und passen in jedes Interieur.
Dunkelblau
Diese Farbe steht für modernes Interieur und Gebäude mit einem originellen Design. Sie werden sich gut von Stahlelementen und Fenstern mit großen Verglasungen abheben. Sie werden nicht für Ansichten des rohen Stadtraums empfohlen.
Goldene Eiche
Diese Fenster haben einen deutlich wärmeren Schatten und passen nicht in moderne Gebäude. Sie sind ein idealer Ausgangspunkt für Innenräume, die im Klima von rustikalen, alten Möbeln usw. gehalten werden.
Nuss
Dies sind einige der dunkelsten Fenster in der braunen Palette. Sie oszillieren an der Grenze zwischen Moderne und Klassikern. Die Fassaden in Beige- und Cremetönen passen zu ihnen. Im Innenraum passen sie zu dunklen Möbeln und helleren Polsterungen.
Palisander
Es sind Ebenholzfenster, elegante Fenster, die sich perfekt für Räume mit Holzelementen eignen. Helle Accessoires bilden einen guten Kontrast zu den dunkleren Fenstern.
Bunte Fenster
Hier können Sie aus fast allen verfügbaren Farben auswählen – von Rot über Grün bis zu sehr dunklen Farben. Der Kauf eines intensiven Farbfensters ist eine Überlegung wert, da es nicht in jedem Raum gut aussieht.